Chaplin

Chaplin
Chaplin
 
['tʃæplɪn],
 
 1) Sir (seit 1975) Charles Spencer, genannt Charlie Chaplin, britischer Filmkomiker, -autor, -regisseur, -produzent, * London 16. 4. 1889, ✝ Corsier-sur-Vevey (Schweiz) 25. 12. 1977, Vater von 2); seit dem 7. Lebensjahr beim Theater, während einer Amerikatournee 1913 von M. Sennett als Filmschauspieler eingesetzt; bald übernahm er auch die Regie seiner Filme; 1919 war er Mitbegründer der »United Artists«. Chaplin, Meister der Komik und der Bildregie, entwickelte die Slapstick-Komödie zu einer eigenen Form weiter. Hauptdarsteller (teilweise Komponist und seit 1915 immer Autor) seiner Filme (ab 1931 Tonfilme) ist Chaplin selbst, in den frühen Filmen stets in der Maske eines Vagabunden, der durch die Tücke des Objekts oder die Bosheit der Mitmenschen unschuldig in Gefahr gerät und auf abenteuerlich-groteske Weise gerade noch davonkommt. Seit Anfang der 20er-Jahre tragen seine Filme auch sozialkritische Akzente.
 
Filme: Kurzfilme: Der Tramp, Carmen, Der Vagabund, Der Einwanderer (1914-20); Ein Hundeleben (1918); Gewehr über (1918); The Kid (1920); Goldrausch (1925); Zirkus (1928); Lichter der Großstadt (1931); Moderne Zeiten (1936); Der große Diktator (1940); Monsieur Verdoux (1947); Rampenlicht (1952); König in New York (1957); Die Gräfin von Hongkong (1966).
 
Schrift: My autobiography (1964; deutsch Die Geschichte meines Lebens).
 
 
R. Payne: Der große Charlie (a. d. Amerikan., 1953);
 G. Sadoul: Das ist C. (a. d. Frz., 1954);
 
C. C. u. seine Filme. Eine Dokumentation, hg. v. J. Hembus (1972);
 M. Hanisch: Über ihn lachten Millionen, C. C. (21976);
 
Über C., hg. v. W. Wiegand (Zürich 1978);
 F. Hirzel: C.s Schatten (Zürich 1982);
 
C. C. Sein Leben in Bildern u. Anekdoten, hg. v. B. Matt (1993);
 D. Robinson: C. Sein Leben, seine Kunst (a. d. Engl., Neuausg. Zürich 1993);
 W. Tichy: C. C. (37.-38. Tsd.1995).
 
 2) Geraldine, amerikanische Filmschauspielerin, * Santa Monica (Calif.) 31. 7. 1944, Tochter von 1); spielte u. a. in vielen Filmen des spanischen Regisseurs C. Saura.
 
Filme: Peppermint frappé (1967); Stress es tres, tres (1968); Die Räuberhöhle (1969); Anna und die Wölfe (1972); Nashville (1975); Züchte Raben (1975); Elisa, mein Leben (1977); Mit verbundenen Augen (1978); Du wirst noch an mich denken (1978); Glaskäfige (1979); Sentimentale Reise (1980); Chaplin (1991/92); Zwischensaison (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chaplin — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Chaplin (* 1971), US amerikanischer Schauspieler Ben Chaplin (* 1970), britischer Schauspieler Blondie Chaplin (* 1951), südafrikanischer Gitarrist und Sänger Carmen Chaplin (* ?), US… …   Deutsch Wikipedia

  • CHAPLIN (C.) — Aucun artiste n’a connu de son vivant la célébrité de Charles Spencer Chaplin. Quand il n’était qu’un comédien burlesque en tournée à Paris, il reçut cet hommage d’un admirateur dont le nom, sur le moment, ne lui dit rien: «Vous êtes d’instinct… …   Encyclopédie Universelle

  • Chaplin — may refer to: Contents 1 People 2 Films 3 Places 4 Other …   Wikipedia

  • Chaplin — [chap′lin] Sir Charles Spencer (called Charlie Chaplin) 1889 1977; Eng. film actor, director, & producer, in the U.S. (1910 52) Chaplinesque adj …   English World dictionary

  • Chaplin — Chaplin, 1) (spr. schăpläng) Charles, franz. Maler, geb. 6. Juni 1825 in Andelys (Eure), gest. 30. Jan. 1891 in Paris, wurde Schüler der Ecole des beaux arts und des Geschichtsmalers Drolling in Paris, folgte aber nicht dessen akademischer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chaplin — Chaplin, Charles Spencer …   Enciclopedia Universal

  • Chaplin — (sir Charles Spencer, dit Charlie) (1889 1977) cinéaste anglais, acteur, réalisateur, scénariste et musicien. Aux È. U., en 1913, il créa le personnage de Charlot: l émigrant (1917), The Kid ( le Gosse , 1921), le Pèlerin (1923), la Ruée vers l… …   Encyclopédie Universelle

  • Chaplin — Le nom est porté à la fois en Angleterre et en France, notamment dans la Sarthe. Dans les deux cas le sens est le même : il désigne un chapelain (le nom anglais a été importé de France par l invasion normande) …   Noms de famille

  • Chaplin — (izg. čȅplin, ob. čȁplin), Charles (Charlie), Spencer, Sir (1889 1977) DEFINICIJA američki filmski glumac, scenarist, skladatelj, režiser i producent engleskog podrijetla; klasični lik nijemog filma, uglavnom komedija, najuniverzalniji filmski… …   Hrvatski jezični portal

  • Chaplin — Charlie Chaplin « Charles Chaplin » et « Chaplin » redirigent ici. Pour les autres sens, voir Chaplin (homonymie). Charlie Chaplin …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”